Golf verbindet auf einzigartige Weise Bewegung, Wettkampf und Naturerlebnis. Zudem trägt diese Sportart in unserer hektischen Zeit zur Entschleunigung bei: Golfen funktioniert nur dann, wenn es gelingt, abzuschalten und sich auf den Sport zu konzentrieren. Daher erfreut sich dieser Sport wachsender Beliebtheit.
Diese Entwicklung geht in besonderem Maße auf das Engagement der Golfclubs, der Golfanlagen und deren Mitarbeiter zurück. Ihnen ist zu verdanken, dass das Ruhrgebiet die größte Golfplatzdichte Deutschlands aufweist, viele von ihnen in wunderschöner Landschaft.
Golf-Dates Ruhrgebiet verschafft hier einen guten Überblick. Mit seinen zahlreichen Informationen zu den Clubs der Region und zu den Golfanlagen inklusive Turnierkalender können Sie sich optimal auf Ihre Golfsaison vorbereiten.
Ich wünsche Ihnen eine abwechslungsreiche und erfolgreiche Saison 2022 mit möglichst wenigen pandemiebedingten Einschränkungen. Hier bin ich zuversichtlich, schließlich ist Golf ein kontaktloser Sport, der in kleinen Gruppen im Freien ausgeübt wird.
In diesem Sinne: Herzliche Grüße!
Oberbürgermeisterin der Stadt Essen
nachdem in Deutschland die Anzahl der in einem Club organisierten Golferinnen und Golfer zunächst einige Jahre stagnierte, ist nach einer Erhebung des Deutschen Golf Verbandes aus dem vergangenen Jahr inzwischen wieder ein deutlicher Aufwärtstrend festzustellen. Über 650.000 Mitglieder sind in den Golfclubs unseres Landes registriert. Besonders erfreulich ist, dass die Zahl der Golf spielenden Kinder und Jugendlichen erstmals seit 2010 wieder gestiegen ist.
Von dieser positiven Entwicklung profitiert auch das Ruhrgebiet mit seiner guten Golf-Infrastruktur. Alleine das Duisburger Golfrevier bietet mit den Plätzen Golf & More Huckingen, Golfclub Röttgersbach und dem Niederrheinischen Golfclub Duisburg drei hervorragende Areale, die sowohl ambitionierten Golfern als auch Anfängern hervorragende Möglichkeiten bieten, sich den sportlichen Herausforderungen auf dem Green zu stellen.
Neben reizvollen Golfanlagen hat Duisburg in Sachen Sport, Erholung und Freizeitgestaltung aber noch einige Highlights mehr im Angebot, darunter den rund 200 Hektar großen Sportpark Duisburg mit Wasserskianlage, Speed-Skating-Bahn, Verleih von Booten und SUP-Boards, einem Wasseraktionsspielplatz und dem Hochseilklettergarten. Ebenso ans Herz legen möchte ich Ihnen einen Besuch im Innenhafen mit seinem maritimen Flair und im Landschaftspark Duisburg-Nord, in dem sich Industriekultur, Natur und faszinierende Freizeiterlebnisse, wie beispielsweise das Tauchen in einem alten Gasometer, miteinander verbinden.
Darum lade ich Sie herzlich ein, unsere Stadt auch abseits des Golfens näher kennen zu lernen. Allen, die GOLF-DATES nach Duisburg führt, wünsche ich hiermit nicht nur viel Erfolg für die Saison 2022, sondern zugleich eine abwechslungsreiche und spannende Zeit in unserer Stadt.
Oberbürgermeister der Stadt Duisburg